Hier kannst du Dateien bzw. Links abrufen um die einzelnen Kalender zu importieren oder zu abonnieren und in deinen bevorzugten Kalenderdienst (Google, Outlook, Apple Kalender, etc.) einzufügen.

Um die Termine eines Kalenders über eine .ics Datei zu importieren klicke einfach auf den Link um die Datei herunterzuladen und importiere sie anschließend in deinen Kalender. Achtung: Dies fügt nur die aktuell bekannten Termine hinzu, sie werden nicht automatisch aktualisiert.

Um einen Kalender zu abonnieren sollte es in deinem Kalenderdienst eine Option geben um per URL zu abonnieren. Kopiere dort einfach den unten stehenden Link hinein.
Abonnierte Kalender werden bei Terminänderungen automatisch aktualisiert, jedoch nicht immer in Echtzeit.
In manchen Kalenderdiensten muss man nach dem Abonnieren noch extra einstellen, dass der abonnierte Kalender auch synchronisiert werden soll.
Weiter unten findest du Hilfe dazu.

Wenn dein Kind aus einer Altersstufe herauswächst kannst du den abonnierten Kalender einfach wieder entfernen (In deiner Kalender-App) und stattdessen den Kalender der nächsten Altersstufe abonnieren.

Beispiele aus gängigen Kalenderapps

„Kalender per URL abonnieren“ in den Einstellungen des Google Kalender.
Nur möglich auf der Google Kalender Website

„Kalender aus dem Internet abonnieren“ unter „Kalender hinzufügen“ im Outlook Kalender.
Nur möglich auf der Outlook Website oder in der Outlook Desktop-App.

„Neues Kalenderabonnement“ unter „Ablage“ im Apple Kalender auf MacOS
oder
„Kalender“ > „Hinzufügen“ > „Kalenderabonnement hinzufügen“ im Apple Kalender auf iOS